Kursart und Voraussetzungen der Weiterbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt
Bevor man sich für eine Weiterbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung entscheidet, gilt es, die Zulassungsvoraussetzungen für die später folgende Prüfung zu prüfen. Bei Unsicherheiten helfen dabei gerne auch die Berater an den Bildungszentren.
Voraussetzungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
erfolgreiche Abschlussprüfung in einem dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie einjährige Berufspraxis oder
erfolgreiche Abschlussprüfung in einem zweijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie zweijährige Berufspraxis oder
den Fortbildungsabschluss zum Geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) oder
erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem beliebigen Handwerksberuf oder
ein Fortbildungsabschluss zum Industriemeister oder zu einem Fachmeister oder zum Staatlich geprüften Techniker oder
Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine zweijährige Berufspraxis oder
fünfjährige einschlägige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
Umfang
Der zeitliche Umfang der Lehrgänge zum Kaufmännischen Fachwirt beträgt in etwa 600 Stunden. Zusätzlich sollten etwa 100 Stunden für die Selbstlernphasen eingeplant werden.
Kursart
Die Fortbildung zum Kaufmännischen Fachwirt wird in der Regel berufsbegleitend in Teilzeit absolviert und dauert 12 bis 18 Monate. Die Kurse finden oft samstags oder an zwei Werktagen abends statt.
Kosten
Die Kosten der Fortbildung zum Kaufmännischen Fachwirt betragen je nach Anbieter rund 4.000 Euro. Sie wird unter anderem durch das Aufstiegs-Bafög gefördert.
Die Weiterbildung zum Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung bereitet auf Führungsaufgaben in kleinen und mittleren Betrieben vor.
Inhalte Fachwirt
Die Fortbildung vermittel das Wissen, als „rechte Hand“ des Meisters die kaufmännische Leitung eines Unternehmens zu übernehmen oder ins mittlere Management aufzusteigen.
Finanzielle Förderung
Weiterbildungen wie der Kaufmännische Fachwirt werden unter anderem durch das Aufstiegs-Bafög gefördert.